Dieses Spiel gehört zwar auch zur Pocked Edition, jedoch finden wir es schon schwieriger Unterwegs und vor allem Spontan zu spielen. Wenn man vorbereitet ist und Stifte wie auch Papier dabei hat ist man schon mal gut ausgerüstet, jedoch muss dabei geschrieben werden. Im Auto so gut wie unmöglich, im Zug mag das schon eher gehen. Auf unserer Baustelle jedoch absolut unmöglich, nicht nur das wir nicht genug Zeit hatten, auch brauch es etwas bis man die Spielanleitung verstanden und anderen erklärt hat.
Das Spiel ist toll, und die Idee dahinter auch, das steht ausser Frage, jedoch fnden wir es als "Mitnehmspiel" weniger passend. Bei diesen Spiel werden Kindheitserinnerungen geweckt aber es wird nicht so schnell langweilig wie das "Original".
Der Kopf qualmt, die Bauchmuskeln schmerzen vor lachen, da die lustigsten Wortkreationen gebildet werden man hat definitiv Spaß!
Das Spiel ist ab 8+ was wir zu früh finden und ab 2 Spieler. und man hat auch mit 2 Spielern schon super viel FUN!
Zum Spiel:
Jeder Kennt Stadt, Land, Fluss... und all die Kategorien die man sich dazu noch so ausdenkt. Ja es ist lustig aber spätestens nach 10 Runden hat man für lange Zeit keine Lust mehr darauf.
Nicht so hier, denn es gitb Vorgabenkarten mit Buchstabenvorgaben oder Kreativvorgaben der frischen Wind in das spiel bringt.
Die Spieler suchen sich entweder gemeinsam 5 (oder mehr) Kategorien aus, oder ziehen diese verdeckt.
Diese sind nach Schwierigkeit geordnet, zu erkennen anhand der Sternenanzahl auf den Rückseiten der Karten.
Nun wird gewählt ob blau (kreativ) oder grün (Buchstaben) gespielt wird, dann nimmt sich wie auch beim Original jeder Spieler Blatt und Stift und trägt die Kategorien un eine Tabelle ein.
Ein Spieler zieht nun eine Vorgabenkarte aus dem Stapel und legt sie auf den Tisch, diese Vorgabe gilt nun für alle Spieler und die Runde beginnt.
Es gibt Vorgaben wie:
- Max. 4 Buchstaben
-3. Buchstabe ein Vokal
-letzter Buchstabe ein N
-usw.
Die restlichen Regeln sind wie bei Original, wer alle Begriffe gefunden hat ruft Stopp und die anderen durfen den angefangenen Begriff noch beenden.
Möchte man die Runde beenden bevor man alle Begriffe gefunden hat so klopft man 10 Sekunden im Sekundentakt auf den Tisch und ruft dann Stopp.
Wer die meisten Punkte hat gewinnt natürlich das Spiel.
Uns gefällt das Spiel für Zuhause gut und wir werden es bestimmt das ein oder andere mal mit Freunden Spielen, denn die RoKa Bohnen sind noch viel zu klein dafür.
Wir vergeben 3,5 von 5 Bohnen
Dies ist ein kurzes Spiel für zwischendurch mit rieses Spaßfaktor.
Die Spielregeln sind gut und schnell verstanden so kann man nach kurzer Zeit beginnen zu Spielen.
Es gibt Themen- und Buchstabenkarten, jeder Spieler erhält 6 Buchstabenkarten auf die Hand, die Themenkarten werden verdeckt auf einem Stapel zwischen den Spielern platziert, nur die oberste Karte wird aufgedeckt.
Der Belesenste der Runde bestimmt eins der 3 Themen.
Diese sind nach Schwierigkeit sortiert
grün - leicht
gelb - mittel
rot - schwer
Nun muss jeder Spieler abwechselnd einen passenden Begriff mit einer seiner Buchstabenkarten bilden.
Fällt einem Spieler kein Begriff mehr in der vorgegebenen Zeit ein, so wird eine neue Themenkarte aufgedeckt und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Die Themenkarten sind auf Deutsch und Englisch, so kann das Hirn ordentlich rauchen. Erwachsene können so ihr verstaubtes Englich auf Fordermann bringen.
Das Spiel ist ab 8+ dies ist auch völlig angemessen für die deutschen Themen, den Schwierigkeitsgrad kann man ja frei wählen.
Besonders toll finden wir das es sich um die so genannte Pocked Edition handelt, diese ist wunderbar für unterwegs geeignet.
Ob bei Oma und Opa, am See, beim spazieren gehen, im Zug oder auf der Autofahrt, Bücherwurm ist das perfekte Spiel für Unterwegs.
Wir waren letztens auf der Baustelle bei Opa, Mama ist Schlepper gefahren und RoKa Bohne 1 durfte mit. In den Pausen haben wir dann mit Opa etwas gezockt und hatten unseren Spaß, wo andere gelangweilt in der Gegend rum standen.
Wir vergeben 4 von 5 Bohnen