Wo ist RoKa Bohne 1!

*Anzeige *

Es ist Montag Mittag 12:25 und RoKa Bohne 1 hat seit kapp einer 3/4 Stunde Schulschluss. Normalerweise steht er spätestens um 12:00 Uhr vor der Haustür. Doch er ist weit und breit nicht zu sehen.

 

Ich stelle das Mittagessen warm, schnappe mir Roka Bohne 2.0, RoKa Bohne 3 und den Kinderwagen und mache mich auf den Weg zur Schule, vorbei am Kastanienbaum wo er öfter mal hängen bleibt und die Zeit vergisst. <NIX

 

Ich werde nervös, mir wird heiß ich fange leicht an zu zittern. Ich gehe zurück nach Hause, auf dem Weg rufe ich meine Mutter an, aber auch sie weiß nicht wo er ist.

 

Zuhause angekommen setze ich die beiden kleinen ins Auto und fahre durch den Ort in der Hoffnung ihn irgendwo zu sehen, aber wieder nichts.

 

Dann der erlösende Anruf von meiner Mama, er ist bei ihr, hat einen anderen Weg genommen.

 

Bin ich froh? Bin ich wütend? Ja definitiv bin ich erleichtert, aber das Gespräch mit ihm wird folgen.

 

Einige male habe ich über Smart Watches für Kinder gelesen, der Standort der Uhr wird per GPS an eine App gesendet, und es gibt die Möglichkeit ausgewählte Nummern anzurufen. Doch welche ist die Richtige? Welche Funktionen sind mir wichtig?

Für mich kamen nur die Uhren von Pingonaut in Frage. Recht teuer aber sehr zuverlässig.

 

Ich habe es immer abgelehnt mein Kind zu überwachen, ich bin schließlich auch ohne so einen "Quatsch" groß geworden.

 

Jedoch bin ich auf einem mini Dorf aufgewachsen, wurde mit dem Bus zur Schule gefahren und bin dort Mittags wieder in den Bus gestiegen. Und es gab auch solche Uhren und Möglichkeiten noch nicht. Vielleicht hätten meine Eltern dies auch genutzt.

 

Ich denke die Möglichkeiten die man heute hat kann man auch ruhig nutzen. Warum sonst entwickeln wir uns stetig weiter.

 

Ich habe somit mit Pingonaut Kontakt aufgenommen und durfte beide Uhren aus ihrem Sortiment testen, da ich absolut nicht wusste welche für uns passender ist.

 

Es gibt die Puma und die etwas günstigere Panda2. Die Unterschiede und für uns Vor- und Nachteile möchte ich euch gleich mal aufzeigen. Vielleicht kommt so eine Uhr für euch ja auch in Frage.

 

Die Puma

 Die Puma ist die etwas teuerere Uhr und sie hat mich bei der Inbetriebnahme wirklich nerven gekostet. warum? keine Ahnung, ich habe alles nach Anleitung gemacht, jedoch hat sie immer nach Empfang gesucht und konnte sich nicht mit der App verbinden.

Aber plötzlich ging es, wie von Zauberhand.

 

Sie besitzt ein Armband aus Leder oder Textil, das man nach belieben tauschen kann, Ersatz bekommt man im Shop von Pingonaut.

Die Puma verfügt über verschiedene Farbdisplays in denen man zwischen Digitalem und Analogem Ziffernblatt wechseln kann.

Sie soll lt. Angeben langsamer in der GPS aktualisierung sein, dies können wir aber nicht bestätigen. Liegt es evtl daran das wir auf dem Dorf leben?

Die Simkarte wird an der Rückseite eingesetzt, der dazu nötige Schraubendreher wird mitgeliefert.

Die Puma verfügt über einen Touchscreen und einen Home Knopf an der Seite. Es gibt die Möglichkeit 20 Rufnummer zu speichern mit Foto, so dass die Kinder auch ohne lesen die richtige Person anrufen können. 20 Nummern finde ich jedoch absolut zuviel. (Für Kinder in dem alter von RoKa Bohne 1)

Des weiteren können Sprachnachrichten versendet werden.

Später wenn die Kinder lesen können kann Mama auch eine Textnachricht senden.

Man kann sich in der App die letzten 30 Tage anzeigen lassen und kann nachvollziehen wann das Kind wo war.

 

Leider ist der Akku ziemlich schnell leer und muss jede Nacht geladen werden. Aber klar bei Farbdisplay, GPS etc. Geladen wird die Uhr und der mitgelieferten Station. Daumen hoch dafür!

 

 

 

Die Panda 2

 

Die Panda 2 hingegen lief sofort. Die SIM Karte einlegen ist etwas fummelig aber mit geladenem Akku zeigt sie sofort den Code um sie mit der App zu verbinden.

Die Uhr hat jedoch weder Touch-, noch Farbdisplay und kommt somit ziemlich trist daher wenn man zuvor die Puma hatte. Jedoch hält hier der Akku auch mindestens 2 Tage.

Bei der Panda ist ein fixes Armband auf Kunststoff dran. Es lässt sich leider nicht gut reinigen und RoKa Bohne 1 klagte etwas das es drückt.

Die Uhr lässt sich mit 3 Knöpfen steuern und man kommt ziemich schnell gut damit zurecht. Auch habe ich das Gefühl das sie besser und schneller Empfang hier auf dem Dorf findet.

Bei der Panda2 lassen sich 5 Rufnummern speichern, natürlich ohne Foto, also muss das Kind zumindest Mama, Papa oder den entsprechenden Namen lesen könne.

 

Die Panda 2 lässt sich mit einem Kabel laden, dazu muss man einen kleinen Gummistöpsel an der Seite öffnn. Auch ist der Einsatz der SIM Karte so verschlossen. Wir hatten diese Verschlüsse auch an einer Kamera für Kinder, diese waren recht schnell abgerissen.Ob dies hier auch passiert kann ich jedoch nur mutmaßen.

 

Ich würde es toll finden wenn man die Uhren so weiterentwickeln kann dass sich Kopfhörer damit verbinden lassen, denn zum jetzigen Zeitpunkt kann jeder im Umkreis das Gespräch mitverfolgen. Das finde ich etwas unglücklich.

 

Wir finden beide Uhren großartig!

 

Entschieden haben wir uns für die Puma und werden die Panda 2 in den kommenden Tagen an euch verlosen.

Druckversion | Sitemap
© Katharina Galic